Genau ein Jahr nach dem grossen Frauen*streik (Bilder von mir sind beim Ajour-Magazin zu finden), gingen Frauen* in der ganzen Schweiz wieder auf die Strasse. Hier einige Bilder aus Zürich, wo es diverse Aktionen in der ganzen Stadt gab, zwischen 14 und 16 Uhr gab es dann zwischen dem Streikhaus (nähe Limmatplatz) und dem Ni-Una-Menos Platz (Helvetiaplatz) einen sogenannten “gemeinsamen Moment”. Im wesentlichen gab auf der “Demoroute” (zwischen den beiden genannten Plätzen) viele verschiedene Aktionen, Treffen, Informationsstände, etc.
Diverse Aktionen am Morgen in Zürich
Am Röntgenplatz basteln Aktivist*innen und werden von der Polizei beobachtet.Teilnehmer*innen eines Frauen*-StadtrundgangsEine Transpiaktion auf einem Schiff in der Nähe des Bürkliplatzes.
Weiter Bilder der Transpiaktion auf dem Schiff.
Eine kleine Demonstration durch die Langstrasse.
Auf dem Anny-Klawa Platz gab es ein Picknick.Die Polizei spricht mit Frauen*, welche sich dem Motto “Frau*lenzen” angenommen haben und es sich auf einem Sofa mitten auf der Strasse nahe des Locherguts bequem gemacht haben.
Der “Gemeinsame Moment”
Die Langstrassenunterführung wurde mit vielen Plakaten zu Feminismus und feministischen Kampftagen tapeziert.
Der Ni-Una-Menos Platz (Helvtiaplatz) war ein zentraler Anlaufpunkt.
Die Langstrasse wurde von vielen kleineren und grösseren Grüppchen Frauen* als Aktionsraum verwendet.
Weiter Impressionen von der Langstrasse.
Von Bar, über B-Girls Tanzbattles, Critical Masses, Infoständen, Raves und Protestkundgebungen, alles konnte auf der Langstrasse angetroffen werden.